Butterstreusel Sauerteigkuchen

Mit Dinkel-Roggenvollkorn Streuseln Dieser Butterstreusel Sauerteigkuchen ist nicht nur verdammt köstlich, sondern auch einfach in der Vorbereitung. Morgens wird der Teig angerührt und darf bis zum Abend reifen, dazwischen wird er einmal gedehnt und gefaltet. Am Abend wird der Sauerteigkuchen ausgerollt und bereits auf ein Backblech gelegt. Weitere zwölf Stunden später, also morgens am Backtag […]

Weiterlesen


Osterhase Sauerteigbrot

Backen nach 20 bis 24 Stunden Reifezeit Osterhasen-Brote gibt es viele – aber dies mit seiner urig aufgesprungenen Kruste ist einzigartig. Ein Osterhasen-Brot mit solch einem schönen rustikalen Aufriss ist toller Blickfang nicht nur zur Ostern. Mit einer krachenden Kruste und einer locker-weichen Krume schmeckt dies Sauerteigbrot mit süßen wie auch mit herzhaften Belag. Zutaten […]

Weiterlesen


Semmeldreher

Backen nach ein bis zwei Tagen Reifezeit Semmeldreher sind in sich rustikal verdrehte Brötchen, mit einer knusprigen Kruste. Sie schmecken nicht nur lecker belegt als Frühstücksbrötchen, sondern eignen sich auch super zum dippen oder überbacken auf dem Grill. Zutaten für 18 Brötchen: Zusätzlich: SEMMELDREHER Den Grundteig auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen und 18 Teiglinge abstechen. […]

Weiterlesen


Grundteig mit Sauerteig

Ein Grundteig = viele Brotsorten Die Idee, aus einem Teig viele verschiedene Backwaren backen zu können fand ich schon seit San Francisco Sourdough Bread Bakery ziemlich interessant – als Die neue Brotbackformel von Lutz Geißler erschienen ist, habe ich mir das Buch in der Hoffnung gekauft, es wäre mit Sauerteig – vielleicht hätte ich mich […]

Weiterlesen


Asia Veggi Tee

Sättigender Suppen Kräutertee Die Zubereitung von selbstgemachten Tee ist nicht nur einfach, sondern auch eine gesunde und Ressourcen schonende Alternative zu fertigen Teemischungen – das beste daran ist, dass man selbst die Kontrolle darüber hat, was in der eigenen Teemischung landet: keine versteckten Zusatzstoffe – nur Natur pur! Im Handel gibt es zahlreiche Sorten von […]

Weiterlesen


Schatzkiste

Wie versprochen habe ich für euch aus meinem Goldweck Brötchen-Rezept ein Brot gebacken – eigentlich sind es zwei, denn der Teig reicht für zwei ein Kilo Sauerteigbrote, oder vier kleine. Aus meinem Brötchen-Rezept habe ich zwei unterschiedliche Brote geformt, eins habe ich kunstvoll eingeschnitten und das andere Brot rustikal aufreißen lassen, so kannst du entscheiden […]

Weiterlesen


Porridge Haselnuss Vollkornbrot

Dieses Rezept ist eins meiner liebsten, wenn es um die Verwertung von übrig gebliebenen Porridge Resten geht. Mein Porridge esse ich gerne schlotzig wie ein Risotto – Reste bewahre ich im Kühlschrank bis zur Verwendung auf. Die Konsistenz meines Porridges kann variieren – darauf kann ich Einfluss nehmen, indem ich die Schüttflüssigkeit im Teig reduziere […]

Weiterlesen


Nuss an Nuss Ruch Mischbrot

Das Nussbrot ist zurecht das Brot des Jahres 2025, denn es überzeugt durch seinen ernährungsphysiologischen Mehrwert und seine geschmackliche Vielfalt. Oft werden Nussbrote nur mit einer oder maximal zwei Sorten von Nüssen hergestellt – in diesem Nussbrot sind reichlich Haselnüsse, Walnüsse, Mandeln, Cashewkerne, Pekannüsse und Macadamia enthalten, die wichtige essenzielle Fettsäuren, Proteine und Mineralstoffe enthalten. […]

Weiterlesen


Goldweck

Bestes Bio-Getreide von Brotpassionshand in ein goldenes Frühstücksbrötchen verwandelt. Im Goldweck eingearbeitetes Sauerteigkochstück sorgt neben Manitoba-, Hartweizen- und Roggenmehl, die eine besonders hohe Wasseraufnahme begünstigen, dass die Brötchen möglichst lange frisch bleiben. Eine schöne Geschichte zu diesen Brötchen… Für mein neues Projekt habe ich einen Architekt beauftragt. Als Dankeschön habe ich ihm eine Tüte voller […]

Weiterlesen


Roggen Scones

Scones versüßen den Tag – egal ob zum Frühstück, als Snack, zum Salat oder nachmittags zum Tee, wie in England. Mein Scones Rezept ist ist schnell und einfach zusammengerührt anschließend ruht der Teig bis zu 24 Stunden, die meiste Zeit davon im Kühlschrank – so entwickelt der Scones-Teig herrlich feine Aromen und ist durch die […]

Weiterlesen