Goldweck

Bestes Bio-Getreide von Brotpassionshand in ein goldenes Frühstücksbrötchen verwandelt. Im Goldweck eingearbeitetes Sauerteigkochstück sorgt neben Manitoba-, Hartweizen- und Roggenmehl, die eine besonders hohe Wasseraufnahme begünstigen, dass die Brötchen möglichst lange frisch bleiben. Eine schöne Geschichte zu diesen Brötchen… Für mein neues Projekt habe ich einen Architekt beauftragt. Als Dankeschön habe ich ihm eine Tüte voller […]

Weiterlesen


Roggen Scones

Scones versüßen den Tag – egal ob zum Frühstück, als Snack, zum Salat oder nachmittags zum Tee, wie in England. Mein Scones Rezept ist ist schnell und einfach zusammengerührt anschließend ruht der Teig bis zu 24 Stunden, die meiste Zeit davon im Kühlschrank – so entwickelt der Scones-Teig herrlich feine Aromen und ist durch die […]

Weiterlesen


Easy Dinkelein

Neben der etwas längeren, aber sehr aromatischen Version meiner Dinkelein Brötchen habe ich eine verkürzte Version gebacken, meine easy Dinkelein. Das einzige was nur etwas Vorbereitung benötigt ist das Leinsaat-Quellstück. Eilige oder spontan backbereite Homies umgehen das Quellstück und bereiten die Leinsaat als Brühstück vor – mindestens zwei Stunden quellen lassen, dann kann der Teig […]

Weiterlesen


Dinkelein

Meine Dinkelein werden wie der Name schon verspricht mit Dinkelmehl + Dinkelvollkornmehl 70/30 und Leinsaat hergestellt sowie mit einem Roggenvollkorn Sauerteig Starter getrieben. Der nussige Geschmack des Dinkels wird durch das mild-nussige Aroma der Leinsaat verstärkt. Ein Mehlkochstück aus Sauerteig Resten verleiht eine softe und elastische Krume sowie trägt zu einer längeren Frischhaltung bei. Wer keine […]

Weiterlesen


Urige Rosmarin-Walnuss Brötchen

Rosmarin und Walnuss sind zwei wunderbare Geschmackskomponenten, die ich besonders gerne in Backwaren mag. Das zitronig-frische Aroma von Rosmarin erinnert an Sommer und warme Tage, der mild-nussige Geschmack der Walnuss weckt die Erinnerung an herbstlich-winterliche Tage – gemeinsam harmonieren Rosmarin und Walnuss unglaublich gut. Meistens backe ich helle Rosmarin-Walnuss Brötchen – inspiriert durch meinen Gedanken, […]

Weiterlesen


Käsekrone

Bei diesen Käsebrötchen kommt der Käse nicht als Topping auf die Kruste, sondern als Füllung – wenn im Ofen die Kruste rustikal aufspringt ergießt sich der Käse über das Brötchen. Mhhhh…. Der Sauerteig Starter wird mit Hartweizenmehl angesetzt. Für den Teig habe ich Weizenmehl und Manitoba Mehl verwendet. Wer kein Manitoba zu Hand hat, kann […]

Weiterlesen


Roggen Ciabatta

Ich liebe Weißmehl – aber manchmal brauche ich etwas herzhaft uriges im Magen, so wie dieses Roggen Ciabatta Brot. Der Roggenanteil sowie die Ummantelung der Ciabatta mit Nüssen fördern ein langes Sättigungsgefühl. Ob zum Frühstück oder zum Abendbrot, ob herzhaft oder süß belegt – dieses Brot passt immer. Im Rezept verwende ich Dinkel-Sirup wegen seines nussig-malzigen […]

Weiterlesen


Bauernbrötchen

Als ich noch ein Kind war habe ich mich immer besonders auf den Sommer gefreut, denn dann war bei uns im Dorf immer viel los. An einem Sommertag kehrten jedes Jahr Pilger in unser Dorf ein – junge wie ältere Menschen und suchten nach einer Übernachtungsmöglichkeit. Die Dorffrauen bereiteten Essen für die Reisenden und backten […]

Weiterlesen


Rustikale Dinkel Sauerteig Brötchen

Diese Urgetreide Sauerteig Brötchen sind mit 70% Dinkelmehl Oberkulmer Rotkorn und 30% Dinkel Ruchmehl hergestellt. Das Oberkulmer Rotkorn hat relativ gute Kleberproteinwerte und eignet sich gut für dehnbare und weiche Teige – Dinkel Ruchmehl ergänzt und unterstützt die Eigenschaften des Rotkorns, somit eignet sich dieser Teig hervorragend für eine lange, kalte Führung im Kühlschrank. Diese […]

Weiterlesen


Brotpassion Rustikale Sauerteigbrötchen

In der Bärlauch Saison habe ich sensationell geile Bärlauch Sauerteigbrötchen gebacken – da alle von der Konsistenz der Brötchen so geschwärmt haben, musste ich sie nochmal backen. Dieses Mal ohne Bärlauchpesto und mit knapp 77% Hydration. Diese hellen Brötchen sind ein Traum eines jeden Frühstücks: außen knusprig, fast schon splittrig – innen großporig, soft und […]

Weiterlesen