Stern Brötchen
Wie versprochen habe ich das Orginal Rezept meiner Weizen Sternbrötchen für euch als Vollkorn-Dinkel-Variante gebacken. Ich kann die Sterne vom Himmel für euch nicht runter holen, aber ich verrate euch wie ihr herrlich knusprige Dinkelvollkorn Sternen Brötchen mit Sauerteig gebacken bekommt. Der Teig ist rasch vorbereitet und ruht 12 bis 24 Stunden im Kühlschrank, bevor […]
Weiterlesen
Stern Brötchen
Ich kann die Sterne vom Himmel für euch nicht runter holen, aber ich verrate euch wie ihr herrlich knusprige Sternen Brötchen mit Sauerteig gebacken bekommt. Der Teig ist rasch vorbereitet und ruht 12 bis 24 Stunden im Kühlschrank, bevor er zu Sternen weiterverarbeitet wird. So und durch die Verwendung der beiden Mehlsorten Weizen 812 und Weizenruch […]
Weiterlesen
Kürbisbrötchen-Kranz
Kürbis ist eins meiner vielen Lieblingsgemüse, denn er enthält viele Antioxidantien die sogenannte freie Radikale neutralisieren. Das im Kürbis enthaltende Spurenelement Zink wirkt entzündungshemmend und senkt das Risiko an Diabetes zu erkranken. Ballaststoffe im Kürbis unterstützen eine gelungene Verdauung und sorgen für einen gesunden Stoffwechsel – der Genuss von Kürbis wirkt präventiv auf die Entstehung […]
Weiterlesen
Weizenkrusties
Dieses Rezept ist ein toller Allrounder, denn aus diesem Teig können vielerlei tolle Backwaren wie meine Weizenkrusties, Weizenhörnchen, Bagels und Beluginis (Ausstech-Brötchen) gebacken werden. Ein Teig – vier Möglichkeiten. Die Zubereitung ist ganz einfach und schnell erledigt, der Teig ruht 20 bis 48 Stunden im Kühlschrank und am nächsten Tag werden die Brötchen geformt und anschließend knusprig-urig […]
Weiterlesen
Beluginis
Dieses Rezept ist ein toller Allrounder, denn aus diesem Teig können vielerlei tolle Backwaren wie meine Beluginis, Weizenhörnchen, Bagels oder Weizenkrustis für Formbequeme Bäcker gebacken werden. Ein Teig – vier Möglichkeiten. Die Zubereitung ist ganz einfach und schnell erledigt, der Teig ruht 20 bis 22 Stunden im Kühlschrank und am nächsten Tag werden die Brötchen mit […]
Weiterlesen
Bagels
Dieses Rezept ist ein toller Allrounder, denn aus diesem Teig können vielerlei tolle Backwaren wie diese Bagels, Weizenhörnchen oder Weizenkrustis oder aber auch Beluginis (Ausstech-Brötchen) gebacken werden. Ein Teig – vier Möglichkeiten. Die Zubereitung ist ganz einfach und schnell erledigt, der Teig ruht 20 bis 22 Stunden im Kühlschrank und am nächsten Tag werden die […]
Weiterlesen
Weizenhörnchen
Dieses Rezept ist ein toller Allrounder, denn aus diesem Teig können vielerlei tolle Backwaren wie meine Weizenhörnchen, Bagels oder Weizenkrustis oder aber auch Beluginis (Ausstechbrötchen) für Formbequeme Bäcker gebacken werden. Ein Teig – viele Möglichkeiten. Die Zubereitung ist ganz einfach und schnell erledigt, der Teig ruht 20 bis 22 Stunden im Kühlschrank und am nächsten […]
Weiterlesen
No Knead Baguettebrötchen
Die Idee für dieses Rezept ist aufgrund der Hefe-Hamsterkäufe durch die Corona Kriese entstanden. Für diese Baguettbrötchen habe ich mein bewährtes No Knead Baguettebrötchen Rezept mit 0,3 Hefe adaptiert. No knead Baguettebrötchen – Baguettebrötchen, die nicht geknetet werden. Ohne viel Aufwand ist der Teig im Nu zubereitet. Alle Zutaten werden locker miteinander verrührt – zwischendurch […]
Weiterlesen
Panini al Latticello
Italienische Tradition trifft Nordrhein-Westfälische Zutaten: regionales Bio Weizenmehl Typ 812, etwas Dinkelvollkornmehl, heimische Buttermilch und der milde Geschmack von Sauerteig Marvin machen diese Paninis zu einem Geschmackserlebnis à la Dolce Vita. Die gold-braune krachende Kruste mutet an wie im Holzkohleofen gebacken – die weiche Krume ist großporig und unregelmäßig. Ein gesunder, sommerlicher Genuss der nicht […]
Weiterlesen
Joghurt Mohn Brötchen
Diese Brötchen sind ideal für alle die gerne Sonntags ausschlafen, aber auf den Genuss frischer Sauerteigbrötchen zum Frühstück oder Brunch nicht verzichten wollen. Der Joghurt sowie der Sauerteig Marvin verleihen diesen Brötchen einen frischen mild-säuerlichen Geschmack – zusamen mit Mohn verwöhnen sie den Gaumen. Dieses Rezept ist für Anfänger geeignet sowie jene, die einen Rest […]
Weiterlesen