Buy me a cup of coffee
A ridiculous amount of coffee was consumed in the process of building this project. Add some fuel if you'd like to keep me going!
Nun lebe ich seit drei Jahren im wunderschönen Mühlenkreis und fühle mich sehr wohl hier – da wo der Fuchs dem Hasen gute Nacht sagt. Deshalb war es an der Zeit meine Liebe zu diesem Fleckchen Erde backtechnisch auszudrücken
Für den Sauerteig Starter habe ich Roggenvollkorn Mehl verwendet. Roggenmehl ist symbolisch für den hier in der Region angebauten Roggen. Als weiteres ist auch ein Röstbrot-Quellstück im Teig erhalten, es symbolisieret die frühere bäuerliche Sparsamkeit und Not – Essen nicht wegzuwerfen sondern zu verwerten. Ein Mehlkochstück aus alten Sauerteig Marvin Resten macht die Krume schön soft und verleiht diesen Brötchen ein unvergleichliches Aroma. Mild-aromatisch und herzhaft wild im Geschmack symbolisiert es die Natur hier: Mittellandkanal, kleine Hoven, Möwen, Kühe und Schafe auf der Weide, Hühnergackern, Naturschutzgebiet, Störche, Wald und das Wiehengebirge.
All dies habe ich in meinem Rezept versucht festzuhalten – ich hoffe du schmeckst es auch.
Der Arbeitsprozess dauert drei Tage – wovon die meiste Zeit der Teig im Kühlschrank parkt, aber es lohnt sich diese Zeit zu nehmen, denn das Aroma der Alsweder Krustis belohnt alles Sinne und hungrige Mägen.
Sauerteig Starter:
Alle Zutaten vermischen, abdecken und über Nacht bei Raumtemperatur reifen lassen.
Röstbrot-Quellstück:
Wasser über geröstetes Altbrot geben, abdecken und über Nacht bei Raumtemperatur stehen lassen. Am nächsten Tag die Masse pürieren.
Mehlkochstück:
Die Zutaten zu eine Art Pudding vorsichtig unter Rühren aufkochen – abdecken und über Nacht bei Raumtemperatur stehen lassen.
Hauptteig:
Alle Zutaten miteinander vermischen, abgedeckt 30 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen.
Wasser-Salz Mischung gut in den Teig einarbeiten und den Teig in eine Wanne legen – abgedeckt 30 Minuten ruhen lassen.
Teig dehnen + falten, abgedeckt 30 Minuten gehen lassen.
Teig dehnen + falten, abgedeckt 30 Minuten stehen lassen.
Teig dehnen + falten und in die Box in den Kühlschrank parken. Teig kann zeitlich beliebig am nächsten Tag gebacken werden.
Am nächsten Tag:
Backofen mit Blech auf 250°C vorheizen.
Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen und locker zum Rechteck auseinander ziehen. Teig mit einer Teigkarte in Stücke portionieren und zu Päckchen formen, mit dem Schluss nach unten auf ein Bäckerleinen legen – abgedeckt 45 Minuten entspannen lassen.
Teiglinge auf das heiße Backblech schieben und bei 250°C einschließen, sofort dampfen und 15 bis 17 Minuten knusprig backen.
Beitrag vom 25. August 2022
Buchweizen hilft bei Diabetes, Bluthochdruck und macht die Haut strahlend schön. Gekeimter Buchweizen ist besonders wertvoll, denn er hat eine hohe Bioverfügbarkeit – er ist reich an Enzymen, Mineralstoffen und leicht verdaulichen Proteinen.
Buchweizen wird vor allem in Asien, Russland und Polen angebaut und gehört zu traditionellen Küche. Auch mich begleitet der Buchweizen seit meinen Kindertagen und ich liebe ihn in meinen Pfannenküchlein, Müsli, als Beilage oder getrocknet als Snack zwischendurch. Buchweizen hat den Weizen zwar im Namen ist jedoch kein Weizen sondern ein Knöterichgewächs. Das pseudo-Getreide schmeckt aromatisch leicht herb-nussig und ist eine kulinarische Delikatesse, die sich auch hierzulande immer größerer Beliebtheit erfreut.
Der Teig für dieses Brot ist schnell zubereitet und durch die lange Teigführug bei 16 °C Raumtemperatur eignet es sich gut für alle die wenig Zeit haben, aber nicht auf gesundes und bekömmliches Brot verzichten möchten.
Dinkelmischbrot mit gekeimten Buchweizen Crunchys
Alle Zutaten gut miteinander vermengen. Teig abdecken und bei Raumtemperatur zwei bis drei Stunden stehen lassen.
Teig dehnen + falten, abgedeckt bei Raumtemperatur weiter reifen lassen.
Diesen Vorgang wiederhole ich immer wieder, wenn ich an meinem Teig vorbei komme und sehe, er hat an Volumen zugenommen.
Drei bis 5 Stunden bevor der Teig in ein Gärkörbchen gelegt wird, nicht mehr falten + dehnen, Je länger er unbearbeitet bleibt, desto mehr Gärbläschen bilden sich, der Teig wird voluminöser und locker. Das Resultat ist eine lockere und unregelmäßige Porung der Krume.
Die Bearbeitung des Teiges nach einer längeren Gärzeit von etwas 5 Stunden erfordert etwas Übung, da der Teig im Vergleich zu der kürzeren Zeit von drei Stunden recht weich ist.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in Form bringen und mit dem Schluss nach unten in ein bemehltes und mit getrocknetem Buchweizen ausgestreutes Gärkörbchen legen, mit einer Haube abdecken und 45 Minuten gehen lassen.
Einen gusseisernen Topf im Backofen bei 220°C aufheizen. Das Brot hineingeben und 45 Minuten bei 200°C mit Deckel, danach 17 Minuten ohne Deckel backen.
Beitrag vom 18. Februar 2020
Dieses Knäckebrot ist einfach zu backen und eine gute Möglichkeit, um überschüssigen Schokoladen Sauerteig aufzubrauchen. Anstelle von Schoki Sauerteig, kann auch Sauerteig Marvin, Roggensauer oder ein anderer Sauerteig verwendet werden.
Aus überschüssigen Sauerteig-Resten ist der Knäckebrot-Teig flott hergestellt und kann sofort verarbeitet werden. Bei nicht-sofortiger Verwendung Teig abgedeckt kühl stellen, ggf. noch etwas Mehl nacharbeiten. Knäckebrot lässt sich gut auf Vorrat vorbereiten, luftdicht verschlossen bleibt er bis zu vier Wochen knusprig.
Pimp dein Knäckebrot mit diversen Gewürzen, Saaten sowie Kräutern und gibt deinen Knäckebrot eine besondere Note!
Schokoladen-Sauerteig Knäckebrot
Sauerteig in eine Schüssel geben, Mehl und Wasser untermischen, bis ein formbarer, nicht mehr klebriger Teig entsteht.
Teig zu einem langen Strang formen und in gleich große Stücke teilen.
Backofen auf 250°C vorheizen.
Arbeitsfläche großzügig mit Mehl bestreuen. Ein Teigstück in das Mehl legen und wenden, bis es von beiden Seiten mit Mehl überzogen ist.
Das Teigstück zu einem Kreis 10 bis 15 cm ausrollen, ggf. mit etwas Mehl bestreuen, damit der Teig nicht am Nudelholz festklebt.
Die Ränder können rustikal ungleichmäßig ausgerollt oder nach-geschnitten werden. Eine andere schöne Alternative bilden Ausstechformen, wie z.B. in Form eines Herzens. In die Mitte einen kleinen Kreis ausstechen, so kann man die Knäckebrote dekorativ aufhängen. Bei ausgestochenen Knäckebrot bleiben Reste über, diese einfach wieder zu Kugel formen, ausrollen und…
Die Teig-Herzen auf das vorgeheizte Backblech drauflegen und in den Backofen für 5 bis 6 Minuten schieben, bis sie knusprig und leicht aufgegangen sind.
Sauerteig Knäckebrot mit Pflanzen Drink Masse
Wenn ich einen Pflanzen Drink herstelle verwerte ich die übrig gebliebene Masse zusammen mit meinen Sauerteig Resten und backe Knäckebrot. Im Folgenden zeige ich euch zwei weitere Knäckebrot Variationen.
PS: Auf Mengenangaben verzichte ich bewusst, da bei jedem von uns unterschiedliche Restmengen an Sauerteig übrig bleiben. Ich vertraue auf euer Gefühl.
Wer anstatt von Sauerteig Marvin oder Schokoladen Sauerteig Marvin einen flüssigen Sauerteig verwendet, der benötigt keine weitere Zugabe von Wasser. Sauerteig, Mehl und Saaten reichen vollkommen aus.
Roggenvollkorn Knäckebrot mit Sesam-Hanf-Mandel
Den Teig habe ich etwas dicker gemacht – dadurch benötigt er natürlich etwas länger im Backofen.
Dinkel Knäckebrot mit zweierlei Sauerteigen
In diesem Knäckebrot habe ich die Reste von Sauerteig Marvin und Schokoladen Marvin sowie die Haferflocken-Dattel Masse verarbeitet. Den Teig habe ich recht flüssig angesetzt, damit meine Knäckebrote schön dünn und kross werden. Zum Schluss habe ich auf den noch flüssigen Teig Saaten und Nüsse gestreut.
Beitrag vom 11. Februar 2020
Ein würzig-aromatisches Roggenvollkorn Brot, hergestellt mit meinem hausgemachten Roggensauer und aus frisch vermahlenem Korn. Das Würzmittel Schabzigerklee in Kombination mit gerösteten Fenchelsamen geben diesem herzhaften Brot ein würzig-mildes Bouquet.
Mit einer langsamen Teigführung und einem zeitintensiven Gärvorgang erhält das Brot seinen vollen aromatisch-säuerlichen Geschmack. Ein aromatisches Brot mit saftiger Krume und langer Frischhaltung.
Es schmeckt gut mit herzhaften Brotbelag wie vegi Wurst und milden Käse, insbesondere Frischkäse – also ein absolutes Highlight zu jeder Brotzeit.
Salz-Sauerteig Starter:
Sauerteig, Mehl und Salz in eine Schüssel füllen und zum Schluss mit Wasser auffüllen. Alle Zutaten miteinander vermengen, abdecken und bei Raumtemperatur 12 bis 16 Stunden reifen lassen.
Brühstück:
Die Zutaten mit kochendem Wasser überbrühen, verschließen, abkühlen lassen und entweder im Kühlschrank oder in der Speisekammer bis zum nächsten (Back)Tag parken.
Hauppteig:
Alle Zutaten zu einen homogenen, klebrigen Teig mischen, abdecken – und bei Raumtemperatur 30 Minuten ruhen lassen.
Den Teig ganz belassen oder halbieren, rundwirken und mit dem Schluss nach oben ein Gärkörbchen setzen, abdecken und bei Raumtemperatur 2 bis 3 Stunden reifen lassen.
Bei 250 °C fallend auf 200°C 60 bis 70 Minuten ohne Dampf backen.
Beitrag vom 2. Mai 2019
Cranberry Hefewasser und Kokosblütenzucker verleihen diesem rustikalem Laib nicht nur einen aromatischen Geschmack, sondern, durch das Kokosblütenzucker auch eine malzige Note sowie eine krachend-knusprige Kruste. Der Cranberry Hefewasser Starter und der Kefir verstärken die Saftigkeit der Krume. Ein Dinkelmischbrot mit einem kleinen Anteil Roggenvollkornmehl und einer geschmackliche Tiefe, die zur jeder Brotzeit passt.
Cranberry Hefewasser Starter:
Alle Zutaten miteinander vermengen und zugedeckt ca. 24 Stunden bei Raumtemperatur reifen lassen.
Hauptteig:
Die Schüssel der Reihe nach füllen: Starter, Kokosblütenzucker, Mehlsorten, Kefir und Wasser. Mit den Händen alles kneten bis der Teig sich fluffig anfühlt und gut vom Schüsselrand löst. Mit Haube abdecken – und 1 Stunde bei Raumtemperatur gehen lassen.
Das Salz in 20g Wasser auflösen und in den Teig einkneten. Teig in eine geölte Wanne legen und ihn dehnen + falten, zugedeckt bei Raumtemperatur 30 Minuten ruhen lassen.
Teig dehnen + falten und ihm eine Auszeit von 3 Stunden Ruhe bei Raumtemperatur verpassen.
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche Teig zu einem Päckchen formen und ihn eine weitere Entspannungspause von 10 Minuten gönnen – anschließend Teigling in Form bringen und mit der Nahtseite nach unten in ein mit Mehl ausgestaubtes Gärkörbchen legen – mit Haube abdecken und 45 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen.
Einen gusseisernen Topf im Backofen auf 220°C vorheizen – Teigling mit der Nahtseite nach oben in den Topf legen, so dass das Brot rustikal natürlich aufspringen kann. Das Brot 45 Minuten bei 200°C mit Deckel und weitere 17 Minuten ohne Deckel backen.
Beitrag vom 2. April 2019
Der Name steht für die Verbindung des Deutschen liebstes Gemüse und Getränk: Kartoffeln und Bier. Die rohen Kartoffeln sorgen für eine schöne Färbung der Brötchen und tragen zur Saftigkeit der Krume bei. Eine dezent würzige Note erhalten die Semmeln dank eines Haferbiers. Ihr dürft natürlich das Bier euren Geschmacks verwenden. Ich bin nicht gerade der Biertrinker, aber dieses Bier mag ich wirklich gerne in meinen Backwaren.
Der Teig reicht für ca. 18 Brötchen, je nach Größe und Gewicht.
Hauptteig:
Alles Zutaten gut kneten, abdecken und 30 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen.
Teig dehnen + falten, abgedeckt bei Raumtemperatur 30 Minuten gehen lassen.
Den Teig dehnen + falten und 30 Minuten ruhen lassen.
Teig noch einmal dehnen + falten und mit der Nahtseite nach unten in eine geölte Wanne legen, mit Haube abdecken und 20 bis 22 Stunden im Kühlschrank parken.
Ofen auf 300°C vorheizen. Arbeitsfläche leicht bemehlen, Teiglinge ausstechen und 30 bis 45 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
Teiglinge in den Ofen schieben und schwaden. Bei 250°C fallend auf 220°C 15 bis 17 Minuten backen.
Beitrag vom 14. März 2019