Buy me a cup of coffee
A ridiculous amount of coffee was consumed in the process of building this project. Add some fuel if you'd like to keep me going!
Backen nach ein bis zwei Tagen Reifezeit
Semmeldreher sind in sich rustikal verdrehte Brötchen, mit einer knusprigen Kruste. Sie schmecken nicht nur lecker belegt als Frühstücksbrötchen, sondern eignen sich auch super zum dippen oder überbacken auf dem Grill.
Zutaten für 18 Brötchen:
Zusätzlich:
SEMMELDREHER
Den Grundteig auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen und 18 Teiglinge abstechen.
Die Teiglinge auf der mit Roggenmehl bemehlten Arbeitsfläche in sich verdrehen.
Teiglinge auf ein mit Roggenmehl und Polenta bemehltes Bäckerleinen legen und mit einem Geschirrtuch abdecken – eine Stunde bei Raumtemperatur reifen lassen.
Backofen auf 250°C vorheizen.
Die Teiglinge so wie sie im Bäckerleinen liegen in den Ofen bei 250°C schieben, sofort dampfen und die Semmeldreher etwa 17 bis 18 Minuten goldbraun ausbacken.
Bei diesen Käsebrötchen kommt der Käse nicht als Topping auf die Kruste, sondern als Füllung – wenn im Ofen die Kruste rustikal aufspringt ergießt sich der Käse über das Brötchen. Mhhhh….
Der Sauerteig Starter wird mit Hartweizenmehl angesetzt. Für den Teig habe ich Weizenmehl und Manitoba Mehl verwendet. Wer kein Manitoba zu Hand hat, kann auch mit Weizenmehl arbeiten – nicht vergessen: Flüssigkeit anpassen – in diesem Fall reduzieren.
Ich habe diese Brötchen mit geraspelten Bio-Gauda gefüllt. Sie schmecken sowohl warm als auch kalt und was soll ich sagen, sie waren am Backtag alle aufgegessen worden.
Aber probiert es selbst.
Sauerteig Starter:
Alle Zutaten miteinander vermischen und abgedeckt über Nacht bei Raumtemperatur stehen lassen.
Hauptteig:
Alle Zutaten vermischen, abgedeckt 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen.
Wasser-Salz Mix gut in den Teig einarbeiten – Teig in eine Ölwanne legen, abgedeckt 30 Minuten entspannen lassen.
Teig dehnen + falten, 30 Minuten ruhen lassen.
Teig dehnen + falten, 30 Minuten gehen lassen.
Teig dehnen + falten und den Teig für 20 bis 48 Stunden in den Kühlschrank parken.
Am nächsten Tag…
Ofen auf 250°C samt Backblech vorheizen,
Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche legen und in 8 bis 9 Portionen teilen. Teiglinge wie ein Päckchen formen und vor dem letzten Einschlagen Käse in die Mitte geben und einschlagen. Mit dem Schluss nach unten auf ein Bäckerleinen – abgedeckt 30 Minuten entspannen lassen.
Teiglinge bei 250°C in den Ofen schieben, dampfen und fallend auf 210°C etwa 15 bis 17 Minuten goldgelb backen.
Beitrag vom 23. Juli 2022