Asia Veggi Tee

Sättigender Suppen Kräutertee

Die Zubereitung von selbstgemachten Tee ist nicht nur einfach, sondern auch eine gesunde und Ressourcen schonende Alternative zu fertigen Teemischungen – das beste daran ist, dass man selbst die Kontrolle darüber hat, was in der eigenen Teemischung landet: keine versteckten Zusatzstoffe – nur Natur pur!

Im Handel gibt es zahlreiche Sorten von Kräuter und Früchtetees – aber so gut wie keinen Gemüsetee. Warum eigentlich? Dabei ist der Gemüsetee an sich eine aromatische und salzarme Alternative zur Gemüsebrühe. Besonders im Frühjahr oder wenn der kleine Hunger kommt, trinke ich gern einen Asia Veggi Gemüsetee. Für das Rezept eignen sich hervorragend übriggebliebene Schalen von Möhren, Rote Beete, Zucchini, Lauch, Stangensellerie und Zitronengras – statt Zitronengras können auch Limettenschalen verwendet werden. Das Aroma von Asia Veggi Tee erinnert an einen Spaziergang querbeet durch den Garten – er ist sättigend, durstlöschend, vitaminreich und eignet sich besonders gut im Becher für unterwegs.

Asia Veggi Gemüsetee:

  • Schalen von drei Möhren
  • Schalen einer Rote Beete
  • Schalen einer Zucchini
  • Schale vom halben Lauch
  • Schalen von einer Stange Zitronengras oder einer Limette

Schalen kleinschneiden und an der Luft, in der Sonne, im Dürrautomaten oder schonend im Backofen trocknen, bis sie vollständig ausgetrocknet sind. Alle Komponenten miteinander vermischen und in einem Gefäß luftdicht verschließen. Gut getrocknet ist die Teemischung bis zum halben Jahr genießbar.

Zubereitung:

Zwei Löffel Tee pro Tasse mit kochendem Wasser übergießen – zehn Minuten ziehen lassen, damit sich das Aroma und die Vitalstoffe entfalten können.

Der Asia Veggi Tee kann bis zu drei Mal aufgegossen und genossen werden – das tut dem Geldbeutel sowie der Umwelt gut.

TIPP TEA TO GO: Tee in handliche Portionen aufteilen und in kleine Gefäße oder ähnliches geben – so kann man den Asia Veggi Tee auch unterwegs, in der Schule oder auf Arbeit genießen, man benötigt nur noch heißes Wasser.

Wer sich erst an den Geschmack von Gemüse im Tee gewöhnen möchte, kann Grünen oder Schwarzen Tee mit Gurken- oder Ingwerschalen kombinieren und sich so langsam an den Gemüsegeschmack im Tee rantasten.


Welche Gemüseschalen eignen sich als Zutat für ein Gemüsetee?

Aus den Schalen von Kohlsorten, Brokkoli, Gurke, Fenchel, Ingwer, Kurkuma, Lauchzwiebeln, Tomate, Sellerie, Paprika, Pastinake, Rote Beete, Spinat, Knoblauch, Zwiebeln oder Wurzelpetersilie kann ein leckerer und gesunder Gemüse oder Gemüse-Früchte-Tee hergestellt werden. Je nach Geschmack kann der Tee mit Kräutern wie Bärlauch, Petersilie, Liebstöckel, Schnittlauch, Rosmarin, Salbei, Oregano, Thymian, Dill, Pfefferminze oder Koriander verfeinert werden. Als besonders erfrischend und vitaminreich eignen sich Früchte wie Äpfel, Birnen, Holunder Kirschen, Beeren, Mirabellen, Zwetschgen oder Zitrusfrüchte im Gemüsetee. Gewürze wie Fenchelsamen, Chili, Curry, Rauchpaprika, schwarzer, grüner und rosa Pfeffer, Kardamom, Vanille oder Zimt verleihen der Teemischung ein besonders anregendes Aroma. Blüten wie eignen sich besonders gut zum mixen von Tees, denn sie sind ein besonderer Blickfang und